Ausgleich

Ausgleich

Der Schlüssel für einen optimalen Bodenaufbau.

Ein gleichmäßiger, stabiler Bodenaufbau ist die Grundlage für jeden hochwertigen Estrich und jede effiziente Fußbodenheizung. Ob Neubau oder Sanierung – oft müssen Höhenunterschiede, Unebenheiten oder durch Leitungen beeinträchtigte Flächen fachgerecht ausgeglichen werden. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir für einen normgerechten Untergrund, der höchste Anforderungen an Wärme- und Schalldämmung erfüllt.

Nachher
Vorher

Warum ist ein fachgerechter Ausgleich wichtig?

  • Ebenmäßiger Boden

    Verhindert Unebenheiten im Estrich und sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung.

  • Optimale Wärmedämmung

    Eine durchgehende Dämmschicht ohne Unterbrechungen minimiert Energieverluste.

  • Schalldämmung

    Ein fugenloser Ausgleich verhindert Schallbrücken und sorgt für angenehme Raumakustik.

  • Normgerechte Lösungen

    Unsere Ausgleichsmethoden entsprechen den aktuellen DIN-Normen (18560-2, 13163) und den Empfehlungen des BEB (Bundesverband Estrich und Belag).

Ausgleich

Besondere Einsatzbereiche.

Industrie & Gewerbe

Perfekte Basis für robuste Industrieböden

Sanierung & Renovierung

Optimale Lösung für unebene Altböden

Wohn- & Bürogebäude

Glatte Flächen für moderne Bodenbeläge

Feuchträume & Außenbereiche

Spezielle Varianten für anspruchsvolle Bedingungen

Logistik & Lagerhallen

Hohe Ebenheit für automatisierte Systeme

Ausgleich

Die großen Vorteile

Eine makellose, glatte Oberfläche ist die Basis für hochwertige Bodenbeläge und Estriche. Ausgleichsmasse schafft eine ebene Fläche, indem sie selbst kleinste Unebenheiten ausgleicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Fliesen, Parkett, Vinyl oder andere Bodenbeläge optimal haften und langfristig stabil bleiben. Auch für Estriche bildet sie eine ideale Grundlage, da sie die Tragfähigkeit des gesamten Bodenaufbaus verbessert.

Dank ihrer flüssigen, verlaufenden Konsistenz verteilt sich die Masse von selbst und bildet eine gleichmäßige Oberfläche – ganz ohne mühsames Glätten oder aufwendige manuelle Nachbearbeitung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch eine präzise Nivellierung, die besonders in Bereichen mit hohen Anforderungen an die Ebenheit, wie z. B. in Produktionshallen oder bei automatisierten Logistiksystemen, essenziell ist.

Zeit ist ein entscheidender Faktor auf Baustellen. Viele Ausgleichsmassen sind bereits nach wenigen Stunden begehbar und innerhalb eines Tages belegereif. Dies ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung, reduziert Stillstandzeiten und sorgt dafür, dass Bau- und Renovierungsprojekte effizient umgesetzt werden können. Besonders bei Sanierungen oder gewerblichen Flächen, die schnell wieder genutzt werden müssen, ist diese Eigenschaft von großem Vorteil.

Ob im Wohnbereich, in Gewerberäumen oder in der Industrie – Ausgleichsmasse muss verschiedensten Belastungen standhalten. Hochwertige Varianten sind extrem druckfest und widerstehen mechanischer Beanspruchung, wodurch sie sich ideal für stark frequentierte Flächen wie Lagerhallen, Werkstätten oder Produktionsbereiche eignen. Selbst bei hohen Punktlasten, wie sie durch Maschinen oder Regalsysteme entstehen, bleibt die Struktur stabil und langlebig.

Die Flexibilität in der Anwendung macht Ausgleichsmasse zu einer universellen Lösung. Sie kann auf verschiedenen Untergründen wie Beton, Estrich, Holz oder alten Bodenbelägen verwendet werden, ohne dass umfangreiche Vorarbeiten nötig sind. Dadurch eignet sie sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen und Modernisierungen, insbesondere in Altbauten mit unebenen Böden.

Ausgleichsmasse ist für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert. Spezielle Varianten widerstehen hoher Luftfeuchtigkeit und sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, wodurch sie sich für den Einsatz in Feuchträumen, Kellern oder sogar im Außenbereich eignen. Diese Widerstandsfähigkeit stellt sicher, dass der Boden langfristig stabil bleibt und nicht durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen beschädigt wird.

Ausgleich

Arten & Anwendungen.

Dünnschichtige Nivelliermasse

Diese Variante eignet sich ideal zur Korrektur kleinerer Unebenheiten im Bereich von 1 bis 10 mm. Sie sorgt für eine absolut glatte und ebene Fläche, die als perfekte Grundlage für Bodenbeläge wie Fliesen, Parkett oder Vinyl dient. Besonders in Wohn-, Büro- und Gewerberäumen gewährleistet sie eine hochwertige Optik und verbessert die Haltbarkeit des Bodenaufbaus.

Dickschichtige Ausgleichsmasse

Wenn der Untergrund starke Unregelmäßigkeiten oder Höhenunterschiede von bis zu 50 mm aufweist, ist eine dickschichtige Ausgleichsmasse die ideale Wahl. Sie schafft eine tragfähige Basis für Estriche und Industrieböden und eignet sich besonders für Altbau-Sanierungen, bei denen unebene oder beschädigte Untergründe ausgeglichen werden müssen.

Schnell trocknende Ausgleichsmasse

Zeitkritische Projekte erfordern Materialien mit schneller Aushärtung. Diese Variante ist bereits nach wenigen Stunden begehbar und innerhalb von 24 Stunden belegereif, wodurch lange Wartezeiten vermieden werden. Sie ist besonders auf Terminbaustellen oder bei Renovierungsprojekten gefragt, da sie eine schnelle Weiterverarbeitung ermöglicht und die Bauzeiten erheblich verkürzt.

Industrie-Ausgleichsmasse

Speziell für stark beanspruchte Bereiche wie Produktionshallen, Lager oder Werkstätten entwickelt, hält diese Ausgleichsmasse extremen mechanischen Belastungen stand. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und eignet sich für Flächen, die mit Gabelstaplern, schweren Maschinen oder hohen Punktlasten belastet werden. Damit bietet sie eine langlebige und robuste Lösung für industrielle Anwendungen.