Dünnschicht-
system
Fußbodenheizung > Dünnschichtsystem
Effiziente Fußbodenheizung für minimale Aufbauhöhen
Oft scheitert der Wunsch nach einer Fußbodenheizung in Altbauten an der begrenzten Aufbauhöhe. Doch mit den passenden Systemen lassen sich solche Herausforderungen meistern. Innovative Dünnschichtsysteme ermöglichen eine effiziente Nachrüstung, ohne die vorhandene Bausubstanz erheblich zu verändern.
Ein Beispiel für eine solche Lösung ist ein niedrig aufgebautes Noppensystem mit integrierter Trittschalldämmung. Dieses System hat eine besonders geringe Konstruktionshöhe und minimiert die statische Belastung des Untergrunds, wodurch es sich ideal für Sanierungen in Bestandsgebäuden eignet.
Durch die geringe Estrichhöhe wird das Gewicht der Fußbodenkonstruktion reduziert. Ein solches System kann direkt auf tragfähigen Untergründen wie Beton oder Holzdecken verlegt werden. Anschließend werden die Heizrohre in die Noppenstruktur integriert und mit einer dünnen Estrichschicht überdeckt.
Dünnschichtsysteme sind die beste Wahl für Sanierungen & Modernisierungen, wenn eine klassische Fußbodenheizung aufgrund fehlender Aufbauhöhe nicht realisierbar ist. Sie bieten hohen Wohnkomfort, schnelle Wärmeübertragung & geringen Energieverbrauch.
Die erforderliche Estrichdicke variiert je nach Bodenbelag:
1. Bei Fliesen oder keramischen Belägen genügt eine Überdeckung von etwa 8 mm, um eine sichere und dauerhafte Verlegung zu gewährleisten. Allerdings ist hier eine Entkopplungsmatte mit einer Mindeststärke von 5 mm erforderlich, um Spannungen auszugleichen und Rissbildungen im Belag zu vermeiden.
2. Bei elastischen Belägen wie Vinyl sollte die Estrichschicht mindestens 15 mm betragen. Dies sorgt für eine gleichmäßige, tragfähige Oberfläche, die Verformungen oder Beschädigungen durch Punktbelastungen verhindert und langfristig für eine hohe Stabilität sorgt.
Schlüter-BEKOTEC-THERM – Effiziente Fußbodenheizung für Altbauten

Dank dieser dünnschichtigen Aufbauweise lassen sich Fußbodenheizungen in Altbauten problemlos nachrüsten, ohne Kompromisse bei Komfort und Energieeffizienz einzugehen.
Als zertifizierter Systemhandwerker von Schlüter-BEKOTEC bieten wir Ihnen professionelle Lösungen mit dem innovativen Schlüter-BEKOTEC-THERM-System, das durch seine niedrige Aufbauhöhe, schnelle Reaktionszeiten und hohe Energieeffizienz überzeugt.

Die Vorteile
Geprüfte Schlüter-Qualität
Als zertifizierter Systemhandwerker bieten wir höchste Fachkompetenz.
Minimale Aufbauhöhe
Bereits ab 31 mm möglich – ideal für niedrige Aufbauhöhen.
Perfekt für Sanierungen
Optimale Lösung für Renovierungen und Altbausanierungen.
Schnelle Montage
Einfache und zeitsparende Verlegung ohne aufwendige Arbeiten.
Effiziente Wärmeverteilung
Sorgt für gleichmäßige Wärme und eine kurze Reaktionszeit.
Ideal für Wärmepumpen
Optimal kombinierbar mit erneuerbaren Energien und modernen Heizsystemen.
Leicht & belastungsarm
Reduziert die statische Belastung – ideal für Holzbalkendecken.
Einsatzbereiche & Arten
Die verschiedenen Einsatzbereiche des Dünnschichtsystems
Renovierung & Sanierung
Das Dünnschichtsystem eignet sich besonders für Bestandsgebäude, in denen eine konventionelle Fußbodenheizung aufgrund der begrenzten Aufbauhöhe nicht realisierbar wäre. Mit nur wenigen Millimetern zusätzlicher Höhe ermöglicht das System eine effiziente Flächenheizung ohne große Eingriffe in die Bausubstanz.
Wohnungen & Einfamilienhäuser
Dank der geringen Aufbauhöhe lässt sich das Dünnschichtsystem ideal in Wohnungen und Häusern integrieren, ohne Türhöhen oder vorhandene Raumaufteilungen anpassen zu müssen. Es ist eine optimale Lösung für komfortables, energieeffizientes Heizen in Neubauten und bei Modernisierungen.
Gewerbliche Nutzung
Auch in Büros, Hotels oder Verkaufsräumen kann das Dünnschichtsystem eingesetzt werden, wenn ein schneller, unkomplizierter Bodenaufbau gefordert ist. Die schnelle Reaktionszeit der dünnen Schicht ermöglicht eine direkte Wärmeübertragung und erhöht die Effizienz.
Kombination mit verschiedenen Bodenbelägen
Ob Fliesen, Vinyl, Parkett oder Teppich – das Dünnschichtsystem ist mit nahezu allen gängigen Bodenbelägen kompatibel. Dabei sorgt es für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, ohne dass hohe Temperaturen erforderlich sind.