Noppen-
system

Fußbodenheizung > Noppensystem

Effiziente Verlegung mit System

Das Noppensystem ist eine moderne Lösung für die Verlegung von Fußbodenheizungen, die durch ihre einfache Handhabung und hohe Verlegegeschwindigkeit überzeugt. Die Noppenplatten ermöglichen eine schnelle und präzise Fixierung der Heizrohre – ganz ohne zusätzliches Befestigungsmaterial.

Durch die vorgeformten Noppen können die Rohre in verschiedenen Verlegemustern einfach eingeklickt werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Rohrführung, eine optimale Wärmeübertragung und eine dauerhaft stabile Lage der Heizrohre. Besonders in Neubauten oder bei großflächigen Projekten bietet das System eine effiziente und saubere Lösung, die den Estricheinbau erleichtert.

Fußbodenheizung > Noppensystem

Die Vorteile

  • Schnelle & einfache Verlegung

    Die Noppenplatten ermöglichen eine werkzeuglose Rohrfixierung, wodurch die Installation besonders zügig und fehlerfrei erfolgt.

  • Sichere Rohrführung

    Dank der passgenauen Noppenstruktur liegen die Rohre stabil und verrutschen nicht – ideal für gleichmäßige Wärmeverteilung.

  • Flexibles Verlegemuster

    Die Heizrohre können je nach Wärmebedarf in unterschiedlichen Abständen und Mustern einfach positioniert werden.

  • Integrierte Dämmung

    Viele Noppenplatten bieten bereits eine integrierte Wärmedämmung, die Energieverluste minimiert und Trittschall reduziert.

Einsatzbereiche & Arten

Die verschiedenen Einsatzbereiche des Noppensystems

Das Noppensystem eignet sich hervorragend für den Einsatz in Wohnhäusern, Mehrfamilienhäusern und Bürogebäuden, da es eine schnelle und präzise Installation der Fußbodenheizung ermöglicht. Durch die strukturierte Oberfläche der Noppenplatten lassen sich die Heizrohre gleichmäßig und stabil verlegen, wodurch eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet wird. Besonders in modernen Neubauten mit energieeffizienten Heizsystemen spielt das Noppensystem seine Stärken aus, da es ideal mit Wärmepumpen und anderen erneuerbaren Energien kombiniert werden kann.

Durch die einfache Handhabung und schnelle Verlegung eignet sich das Noppensystem optimal für Hallen, Lager und Industriegebäude, in denen große Flächen effizient mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden müssen. Die passgenauen Noppenplatten ermöglichen eine zügige und sichere Rohrfixierung, ohne dass zusätzliches Befestigungsmaterial benötigt wird. Zudem sorgt das System für eine gleichmäßige Temperaturverteilung über große Bodenflächen hinweg, was besonders in Produktions- und Logistikhallen für ein angenehmes und energieeffizientes Raumklima sorgt.

Dank speziell entwickelter dünner Noppenplatten ist das System auch für Sanierungsprojekte und Renovierungen bestens geeignet, bei denen die verfügbare Aufbauhöhe oft begrenzt ist. Die geringe Materialstärke ermöglicht es, eine effiziente Fußbodenheizung zu installieren, ohne die Raumhöhe wesentlich zu reduzieren. Dies macht das Noppensystem zur idealen Wahl für Altbau-Sanierungen oder Nachrüstungen in Bestandsgebäuden, in denen eine Fußbodenheizung bislang nicht möglich schien.

Ob Zementestrich, Anhydritestrich oder Fließestrich – das Noppensystem ist vielseitig einsetzbar und lässt sich mit verschiedenen Estricharten kombinieren. Dadurch kann das System individuell an die baulichen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst werden. Während Zementestrich besonders für hohe Belastungen und Feuchträume geeignet ist, bietet Anhydritestrich eine geringe Schwindneigung und eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Fließestrich hingegen sorgt für eine besonders dichte Rohrumschließung und eine gleichmäßige Oberfläche. Diese Vielseitigkeit macht das Noppensystem zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Bauprojekte.

Fußbodenheizung > Noppensystem

Wichtige Hinweise zur Verarbeitung

Damit die Noppenplatten optimal aufliegen und ihre dämmende sowie stabilisierende Funktion erfüllen können, muss der Untergrund sauber, eben und tragfähig sein. Unebenheiten oder Schmutz können dazu führen, dass sich die Platten nicht richtig verbinden und die Heizrohre nicht korrekt fixiert werden. Falls nötig, sollte der Boden vorab mit einer Ausgleichsmasse oder einer geeigneten Dämmung vorbereitet werden.
Damit das Noppensystem eine durchgängige Dämm- und Verlegefläche bietet, müssen die Noppenplatten stoßfrei miteinander verbunden werden. Ein lückenloser Übergang verhindert Wärmeverluste und stellt sicher, dass sich der Estrich gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt. Durch das präzise Einrasten der Platten entsteht eine stabile Unterlage, die die Heizrohre sicher hält und ein optimales Heizsystem gewährleistet.
Die Heizrohre werden direkt in die Noppenstruktur eingeklickt, sodass sie sicher fixiert sind und nicht verrutschen können. Dabei ist es wichtig, die vorgegebene Verlegetechnik und den Rohrabstand gemäß Heizlastberechnung einzuhalten. Eine korrekte Fixierung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeübertragung und verhindert, dass sich die Rohre beim Einbringen des Estrichs verschieben.
Beim Estricheinbau muss darauf geachtet werden, dass der Estrich gleichmäßig verteilt wird und sich vollständig um die Heizrohre legt. Dies verbessert nicht nur die Wärmeleitfähigkeit, sondern schützt die Rohre auch vor mechanischen Schäden. Je nach Estrichart können unterschiedliche Fließ- oder Verarbeitungseigenschaften berücksichtigt werden, um eine optimale Verbindung mit dem Heizsystem sicherzustellen.
Bevor die Fußbodenheizung in Betrieb genommen wird, muss der Estrich vollständig ausgehärtet sein. Eine zu frühe Inbetriebnahme kann zu Rissen im Estrich oder Schäden an den Heizrohren führen. In der Regel beträgt die Trocknungszeit je nach Estrichart mindestens 30 Tage, bevor das Aufheizprogramm gestartet werden kann. Die Restfeuchte sollte vor dem Verlegen des Bodenbelags sorgfältig geprüft werden.